Zum Inhalt springen

Apropos: Steinfiguren, Steinvasen und Gartenbrunnen aus Steinguss

Viele Steinfiguren, Statuen, Steinvasen und Gartenbrunnen in unserem Sortiment bestehen aus hochwertigem Steinguss. Zur Unterscheidung von Naturstein ist auch der Begriff Kunststein üblich, der alle Materialien zusammenfasst, mit denen Abgüsse von Vorlagen hergestellt werden. Unsere Manufakturen fertigen unglaublich echt aussehende Steinobjekte, die dem Naturstein sehr nahe kommen und ihn in Sachen Haltbarkeit und Frostfestigkeit sogar übertreffen.

Eine kleine Materialkunde

Der für Gartenbrunnen, Gartenfiguren und Pflanzgefäße verwendete Steinguss besteht in der Regel aus Zement, Wasser, Sand und Kies. Für die Oberflächengestaltung werden Zuschlagsstoffe wie Fließmittel oder Farbpigmente zugemischt. Raffinierte Formen und filigrane Hohlgüsse werden mit Armierungen aus Eisen oder Kunststoff verstärkt.

Das Niveau bei der Herstellung von Steinguss ist anspruchsvoll und die Mischung individuell ausgeklügelt. Jede Manufaktur beschäftigt sich intensiv mit der optimalen Zusammensetzung der Gussmasse. Man bedenke, dass eine große Brunnenschale bei Temperaturschwankungen keine Risse bekommen darf. Zuschlagstoffe und Pigmentierung in der Gussmischung beeinflussen Optik und Haptik des Steingussbrunnens: Die Oberfläche kann glatt, rau oder porig sein. Eine nachträglich aufgetragene Patinierung unterstützt die gewünschte Ästhetik einer antiken Steinstatue oder eines ehrwürdig verwitterten Brunnensteins.

Steinguss: Tradition und Technik

An erster Stelle in der Herstellungskette steht der Bildhauer / die Bildhauerin. Sie schaffen das Original mit Hammer und Meißel aus Naturstein. Danach erfolgt der sehr aufwändige Bau einer Negativform, heute zumeist aus Silikonkautschuk. In dieser Hohlform erstarrt der Steinguss (auf Zementbasis) zu einer Abbildung des Originalmodells. Der Steinguss ist eine alte Technik aus dem Handwerk der Bildhauer. Die Rezepturen sind in der Regel Betriebsgeheimnis.

Bis zum Verschleiss der Gussform kann man eine Anzahl von genauen Abbildern des Originals abgießen. Bei Kunstwerken sind diese Reproduktionen limitiert und die Form wird eventuell sogar zerstört. Bei der Serienproduktion von Gartenobjekten wird die Gussform so oft wie möglich benutzt, jedoch stellt die manuelle Nachbehandlung der Steingussobjekte einen erheblichen handwerklichen Aufwand dar: Von der Sorgfalt hierbei hängt das Ergebnis entscheidend ab.

Fazit: Ein handwerklich gut gemachter Steinguss erfordert ein hohes Maß an Handwerkskunst und Know-How. Mit diesem Wissen wählen wir unser Angebot aus: Liebevoll und detailliert gearbeitete Steinfiguren, Gartenstatuen, Steinvasen und Gartenbrunnen aus Steinguss, die den Betrachter begeistern und den Besitzer lange erfreuen.

Optimiert durch Optimole