Anfang Juni erlebten wir einen wunderschönen Sonntag bei Kunden, die vor rund 15 Jahren den Gartenbrunnen Carcassonne bei uns kauften. Peter Hamburger und Roland Häfele haben in Rheinzabern ein altes Fachwerkhaus großartig restauriert und auf 500 Quadratmetern einen traumhaften Bauerngarten angelegt. Alljährlich öffnen sie ihr kleines Gartenparadies für Besucher und luden uns ein, die Rosenblüte zu feiern.
Der Anblick der blühenden Natur war schon am Eingang überwältigend. Die Rosen standen in voller Pracht! Der Star aber ist die Rambler Rose „Bobby James“, die im Hof empor wächst:
Ein weißes Blütenmeer tausender anmutiger Röschen in prächtigen Büscheln erstreckt sich über 10 Quadratmeter zwischen den Häusern, gehalten von Rankstützen und Gerüsten. Auf dem Weg in den Garten wandeln wir im Schatten eines duftenden Rosenbaldachins – wie im Märchen!
Der große Bauerngarten ist kreativ und mit Liebe zum Detail gestaltet. Die üppige Bepflanzung erscheint bunt und zufällig, ist aber sorgfältig nach Blühfolge und Beetpartnern angelegt.
Mittendrin der zweistufige Löwenbrunnen, wundervoll integriert und mit verdienter Patina. Zwischen Blumen, Kräutern, Gemüse, Beeren und Obstbäumen ein charmantes Potpourri schmückender und ausgefallener Gartendeko.
Wir entdecken schöne antike Keramiken. Unsere Gastgeber sind nicht nur begeisterte Gärtner, sondern haben auch eine Leidenschaft für die römische Geschichte ihrer Heimat: Rheinzabern, das einstige „Tabernae“, liegt nahe der Rheintal-Römerstraße und war eine bedeutende Produktionsstätte für Tafelgeschirr. Zahlreiche Scherben der „Terra Sigillata“ finden sich bei der Gartenarbeit.
Für uns war diese Gartenschau voll malerischer Impressionen. Wir planen schon den nächsten Besuch!
Von Juni bis September bieten noch sieben Sonntage Gelegenheit, die Gartenidylle in Rheinzabern zu genießen. Termine zum offenen Garten und viele Fotos finden Sie auf der Website »lepetitparadis.de.