Zum Inhalt springen

Brunnenpoesie: Gedicht für ein Schmuckstück in meinem Garten

Ihre Freude über ihr neues Garten-Highlight drückte eine Kundin nicht nur mit ihrer Bewertung zum Kauf des Springbrunnens Evian aus, sie schickte uns auch ein Gedicht mit den Worten: „Es ist wunderschön und passt – wie ich finde – sehr gut auf Ihre Homepage“.

Der römische Brunnen
 
Auf steigt der Strahl und fallend gießt
Er voll der Marmorschale Rund,
Die, sich verschleiernd, überfließt
In einer zweiten Schale Grund;
Die zweite gibt, sie wird zu reich,
Der dritten wallend ihre Flut,
Und jede nimmt und gibt zugleich
Und strömt und ruht.

Conrad Ferndinand Meyer (1882)

Das Wasserspiel des »Fontana dei Cavalli Marini (deutsch: Brunnen der See-Pferde, „Hippokamp-Brunnen“) im Park der Villa Borghese inspirierte den Dichter. Auch wenn unsere Gartenbrunnen sich nicht mit dem stattlichen Beckenbrunnen aus dem späten 18. Jahrhundert vergleichen wollen: Wenn man in Rom spazieren ginge, wäre man kaum verwundert, den Springbrunnen Evian im Garten einer mediterranen Villa zu erblicken.

Kennen Sie auch ein Brunnengedicht? Eine kleine Recherche im Internet ergab reichlich Beute »Springbrunnengedichte in der Deutschen Gedichtebibliothek – die unbedingt um die hier zitierten Zeilen von Conrad Ferdinand Meyer ergänzt werden sollten.
Vielen Dank an unsere Kundin!